Infos zur Rufnummernmitnahme bei Telefon-Anbieterwechsel

So klappt die Rufnummernmitnahme (Portierung) von Telekom zu 1&1, Amplus,Vodafone, O2 und zurück 🙂

Muss ich beim alten Provider kündigen?

Nein, auf gar keinen Fall selbst kündigen! Denn sonst gibt es Probleme bei der Rufnummernmitnahme. Wählen Sie schon bei der Bestellung die Option „Rufnummernmitnahme“ aus. Der Anbieter wird Ihnen dann am Ende des Bestellvorganges ein Porttierungsformular (Auftrag zum Anbieterwechsel“) zur Verfügung stellen. Schicken Sie das Ausgefüllte Portierungsformular an den neuen Anbieter. Die Kündigung übernimmt dann der neue Anbieter für Sie und der Wechsel verläuft in der Regel ohne Probleme oder Ausfälle.

Wann soll ich meine Bestellung beim neuen Provider aufgeben?

Frühzeitig! Bitte beachten Sie dazu die die Kündigungsfristen des jeweiligen Anbieters. Bei Telekom Call & Surf / Magenta zu Hause Tarifen muss  einen Monat vor Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt sein. Bei den meisten Anbietern verlängert sich der Vertrag schon 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit automatisch. Auf der sicheren Seite ist man in der Regel, wenn man seinen neuen DSL/Telefon-Anschluss vier Monate vor Vertragsende beauftragt.

Fällt der DSL-Anschluss während des Providerwechsels aus?

Am Tag der Umstellung kommt es zwangsläufig zu einem Ausfall, da die alten Zugangsdaten meist schon Mitternacht abgeschalten werden. Bis spätestens 20 Uhr am gleichen Tag sollte der Anschluss dann aber mit den neuen Anbieter und den alten Rufnummern wieder funktionieren. Meistens läuft der Anschluss aber schon am Vormittag wieder.

Geht das Ganze nicht auch einfacher?

Ja, sogar kostenlos! Für unsere Kunden übernehmen wir die lästige Schreibarbeit
und sorgen dafür, dass Sie Ihren neuen Telefon-Anschluss samt alter Rufnummern und
DSL schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen können.

Wie werden Sie unser Kunde?

Führen Sie unter Beachtung der obigen Schritte Ihre DSL-Bestellung einfach
über www.spar-dsl.de durch! Falls wir den Ablauf von Anfang an komplett in
die Hand nehmen sollen, stehen wir Ihnen jeder Zeit per Email oder unter der
Rufnummer 09971-129355 (09971 ist Ortsvorwahl von Cham in Bayern) gerne
auch telefonisch zur Verfügung.

Was mache ich, wenn es bei der Portierung zu Problemen kommt?

Wenn Sie Ihren neuen Anschluss bei uns bestellt haben, genügt ein Anruf und wir
nutzen unsere Backoffice-Kontakte für Sie.

Ich habe nicht bei Ihnen bestellt. Erledigen Sie Portierung trotzdem für mich?

Unseren einmaligen und kostenlosen Service sehen wir als Dankeschön an unsere
Kunden. Deshalb steht dieser Service nur unseren Kunden exclusiv zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Webseite können wir keine Haftung übernehmen. Sollten Sie einen Fehler entdecken, so teilen Sie uns diesen bitte per eMail mit. Wir werden ihn schnellstmöglich korrigieren.

Veröffentlicht unter Anbieter Know How, Festnetz / DSL Tipps | Ein Kommentar

Mahnungen von Junkload.de

Junkload.de – Die Mahnmaschine aus Hongkong?

Immer wieder erhalten User scheinbar ohne eine Bestellung aufgegeben
zu haben Mahnungen der Webseite Junkload.de. Bezahlt wird häufig aus
Angst vor Mahnkosten oder gerichtlichen Folgen.

Da auch einige Spar-DSL.de-Kunden betroffen waren, wollten wir der Sache
auf den Grund gehen und haben ein Expertenteam auf den Fall angesetzt.

Hier das Ergebnis der Recherche:

Auf der Suche nach dem Inhaber der Domain Junkload.de stoßen wir im
Impressum der Webseite auf die Firma Streamtaiment Inc. mit Sitz in Hongkong.
Auf diese Daten wollen wir uns aber nicht verlassen und fragen bei der offiziellen
Registrierungsstelle für .de-Domains DENIC nach.

Inhaber der Domain ist laut DENIC Herr Mike Makefeels. Name, Straße,
Telefonnummer und Faxnummer existieren laut unserer Recherche zwar in
der Datenbank der DENIC, nicht aber in der Realität.

Die Suche nach dem tatsächlichen Inhaber geht weiter. Wir überprüfen welche
Domains noch auf dem selben Server gehostet sind und werden fündig. Das
Projekt freemoviez.de liegt nicht nur auf dem selben Server, sondern ist ebenfalls
ein Projekt der Streamtainment Inc. in Hong Kong.

Eine erneute Anfrage bei DENIC bringt einen Herrn M. aus Isselburg ans
Tageslicht. Die Adresse ist auch hier falsch, aber nicht falsch genug.
Wir machen einen Herrn M. in einer ähnlichen Straße ausfindig und rufen an.
Herr M. meldet sich. Wir fragen nach, ob er der Inhaber der Domain Junkload.de
ist. Er hat keine Ahnung, aber sein Sohn macht zusammen mit einem Freund
Geschäfte im Internet. Er will dafür sorgen, dass uns sein Sohn zurückruft.

Nach einer Stunde klingelt tatsächlich das Telefon. Sein Sohn ist dran.
Wir fragen ihn ob er der Inhaber der Domain Junkload.de ist. Er lehnt ab
und will damit nichts zu tun haben. Dann sprechen wir ihn auf freemoviez.de an.
Er berichtet, dass er die Domain vor einem Monat für teures Geld nach Japan
verkauft hat. Den Namen des Käufers kennt er nicht. Der (ohnehin verfälschte)
DENIC-Eintrag sei wohl noch nicht aktualisiert.

Interessant. Die Domain freemoviez.de hat er also verkauft. Am 29.04.08 wurde
auch die Domain Junkload.de samt Software und Userdaten bei eBay angeboten. Artikelnummer: 250242858178. Einen Käufer fand er bei dieser Auktion nicht. Artikelstandort ist Bocholt. Bocholt ist der Nachbarort von Isselburg und rund 15 Autominuten (Google Maps) von Isselburg entfernt. Ein Zufall?

Das soll die KriPo herausfinden. Denn die wurde bereits bei seinem Freinsheimer
Webhoster aktiv. Aber nur mit kurzfristigem Erfolg, denn die Webseite liegt seit heute auf französischem Webspace. Der französische Hoster wurde laut eigenen Angaben bisher noch nicht von der KriPo kontaktiert. Fortsetzung folgt…
(c) Spar-DSL.de

Update vom 10.05.08, 11:40 Uhr:
Die Webseite ist wegen „Wartungsarbeiten“ offline. Die Hinweis-Seite wird von
einem amerikanischen Server angezeigt.

Update vom 22.05.08, 19:00 Uhr:
Junkload.de ist wieder online und betreibt seinen fragwürdigen „Service“ nun von
einem amerikanischen Server aus.

Update vom 28.05.08, 21:00 Uhr:
Junkload.de verschickt eMails mit Betreff „Mahnverfahren & Rechnung /
[Datum]“ (siehe unten) und droht damit, den Fall bei Nichtzahlung an
ihren Anwalt weiterzuleiten.

Wir sind keine Anwälte, aber so viel können wir sagen: Lassen Sie sich
von solchen eMails bitte nicht einschüchtern und zahlen Sie nicht.
Bitte klicken Sie auch nicht auf einen der Links in der eMail. Dadurch wissen
die Betrüger, dass Ihre eMailadresse existiert und abgerufen wird. Nur zur
Erinnerung: Die Kriminalpolizei ermittelt bereits gegen diese „Firma“.

Zur Information. So sehen die Mahnungen aus:

Betreff: Informationen zu ihrem Vertrag

Sehr geehte(r) Emailadresse,

Um Missverstaendnisse und weitere Vorwuerfe zu vermeiden haben wir Ihnen folgende Informationen bereitgehalten:

Junkload.de – Vertrag und Wiederrufsrecht:
http://junkload.de/template/agbs.php

Jeder der bisher eine Mahnung erhalten hat, hat somit sein Wiederrufsrecht versaeumt.
Beachten Sie dies bitte. Sollten trotzdem Anmeldungen durch dritte durchgefuehrt worden
sein und Sie sicher sind das sie es nicht waren bitten wir trotzdem um eine Aufklaerung
und eine Bezahlung.

Den Junkload Support erreichen Sie ebenfalls per Kontaktformular. Beachten Sie bitte
das es bis zu 48 Stunden dauern kann bis eine Antwort zu erwarten ist:
http://junkload.de/support.php

Ihr Rechnungslink befindet sich immernoch unter:
http://junkload.de/rechnung.php?id=[entfernt]

Sollten Sie z.B. eine finanzielle Situation haben in denen sie momentan nichts bezahlen
können so schreiben Sie unseren Support an. Wir finden fuer Sie immer eine Loesung.

Mit Freundlichen Gruessen
Junkload.de – OHG

———————————————————————————————————–

Streamtaiment Inc.
31/F The Center
99 Queen´s Road Central
Hong Kong

Betreff: 2. Mahnung / Zahlungsaufforderung

Sehr geehte(r) Emailadresse,

Leider haben Sie es versaeumt bisher den offenen Betrag in Hoehe von 50,- Euro zu begleichen.
Wir bitten Sie daher sofort zu reagieren und die Zahlung umgehend zu taetigen.

Bezahlen Sie einfach und schnell per \“Sofort-Ueberweisung\“ ueber Junkload.de.

Sie haben bereits die 2. Mahnstufe erreicht. Bei der letzten Aufforderungen werden wir diese an
unserem Inkasso Unternehmen weiterleiten. Es kommen dann mehr Kosten auf Sie zu.

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine Lieferung der DHL mit der Junkload-Software .

Haben Sie weitere Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an info@junkload.de.

Weitere Mahnkosten belaufen sich auf : 64,30,- Euro. Vermeiden Sie es.

Im Mitglieder-Bereich erhalten Sie dann weitere Informationen zu Ihrer CD-Lieferung von Junkload.

Mit Freundlichen Gruessen
Junkload.de – OHG

———————————————————————————————————–

Streamtaiment Inc.
31/F The Center
99 Queen´s Road Central
Hong Kong

Ihre IP als auch ihre Verbindungsdaten wurden bereits erfasst und in unserem System gespeichert.

Betreff: Mahnverfahren & Rechnung / [Datum]

Sehr geehte(r) [Emailadresse],

In dieser E-Mail erhalten sie ihren Vertrag zugesendet. Bitte lesen sie Ihn
genau durch. Alle Nichtzahlungen werden ab kommender Woche unserem
Anwalt weitergeleitet.

Ihr Vertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen:

http://junkload.de/template/agbs.php?id=[Emailadresse]

Ihre noch ungezahlte Rechnung ( inkl. Mahnkosten ):

http://junkload.de/mahnschreiben.php?id=[Emailadresse]

Falls sie diese Rechnung bereits bezahlt haben dann betrachten Sie diese E-Mail
als gegenstandlos. Für weitere Fragen sind wir gerne bereit Ihnen dort weiterzuhelfen.

Mit Freundlichen Grüßen
Junkload.de

——————————————————————————–
————————————–

Streamtaiment Inc.
99 Queens Road Central
31/F The Center
HongKong

Veröffentlicht unter Abzock-Warnung | Kommentare deaktiviert für Mahnungen von Junkload.de

Warnung vor „Gefällt mir“- Falle auf Facebook

Warnung vor „Gefällt mir“- Falle auf Facebook:

Interessante Links und Videos locken Facebook-Nutzer in die Klick-Falle.
Wir erklären Ihnen kurz, wie solche Fallen aussehen, welchen Schaden sie
anrichten und was Sie dagegen tun können.

So erkennen Sie den Betrug

Ein interessanter Link taucht in Ihrem Facebook-Profil auf. Sie denken
an nichts böses, denn er kommt ja von einem Freund, der „Gefällt mir“
geklickt hat – so sieht es zumindest aus. Die bekanntesten Themen sind
derzeit: „Erschreckende Bilder“ über Moslems, die „Wahrheit“
über die Verhaftung der Christina Aguilera oder der Abtransport von
Charly Sheens Leiche.

Achtung! So unterstützen Sie ungewollt die Betrüger:

Sobald man den Link anklickt, wird automatisch der „Gefällt mir“-
Button ausgelöst. Dadurch erscheint der Beitrag auf Ihrer Pinnwand.
Ihre Freunde sehen den Beitrag, halten ihn für vertrauenswürdig und
klicken den Link ebenfalls an. So verbreitet sich der Beritrag beinahe
unaufhaltsam.

Das kann Ihnen passieren

Klickt man die Seite an, werden Sie in manchen Fällen aufgefordert
eine Software zu installieren. Tun Sie dies auf keinen Fall! Es handelt
sich um selbstverständlich um schädliche Software. Im besten Fall
wird nur Werbung angezeigt, die einem auf Abzock-Seiten locken soll.

So können Sie sich wehren

Löschen Sie bitte sofort den Beitrag von Ihrer Pinnwand. (wenn man die
Maus über den Beitrag bewegt, erscheint rechts über dem Beitrag ein „x“.
Klickt man darauf, kann man den „Beitrag entfernen“. Nachher informieren
Sie bitte unbedingt den Freund, von dem Sie den Beitrag erhalten haben.

Veröffentlicht unter Abzock-Warnung, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warnung vor „Gefällt mir“- Falle auf Facebook

1&1 Upload Option für ADSL und VDSL buchbar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Tarif Doppel-Flat 16.000 (DSL 16) beinhaltet bei 1&1 rund 1 MBit/s Upload. Rein technisch ist bei vielen Kunden aber mehr möglich![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_message]

Voller Upload gewünscht?   Zur Telekom wechseln. Gleich hier.

[/vc_message][vc_column_text]Ob Ihr Anschluss gedrosselt ist, lässt sich in der Übersicht der Fritz!Box leicht ablesen. In diesem Fall ist der Upload auf 576 kbit/s beschränkt:

Auf der Übersichtsseite der Fritz!Box wird die "reale Bandbreite" angezeigt

Bei Drosselung wird in der Übersicht der Fritz!Box die „reale Bandbreite“ angezeigt – auf diese Geschwindigkeit hat der Anbieter Ihren DSL-Anschluss gedrosselt.

Hat man die „reale Bandbreite“ ermittelt, klickt man im „Menü“ der Fritz!Box auf „Internet“ und „DSL-Informationen„. Dort sieht man die tatsächliche Geschwindigkeit, mit der die Fritz!Box mit der Vermittlungsstelle verbunden ist:

Fritz!Box DSL-Informationen am 1&1 Anschluss. Mehr Upload bietet Upload-OptionJetzt wissen wir: Die Leitung liefert 2033 kbit/s Upload. 1&1 drosselt auf 576 kbit/s. Was ja vertraglich auch in Ordnung ist, aber eben nervt. Ausserdem erfahren wir, dass wir einen „Annex J Anschluss“ haben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Jetzt zum Test: Wir tauschen einfach mal Zugangsdaten

Getestet wurde an einem 1&1-DSL-Anschluss im ländlichen Bereich. Vorab zur Info: 1&1 kauft seine Datenleitungen bei verschiedensten Anbietern. In diesem Fall greift 1&1 beim DSL-Anschluss im Hintergrund auf die Technik der Telekom zurück. Deshalb – und nur deshalb funktioniert unser 1&1 Anschluss auch mit Telekom-Zugangsdaten.

Für den Test haben wir uns  an diesem 1&1 DSL 6000 Anschluss (Tarif: 1&1 Doppel-Flat 6000) mit Telekom-Zugangsdaten (Tarif: Call & Surf Comfort) eingewählt. Ergebnis: Upload: Volles Rohr! (2.033 kbit/s) Mit 1&1-Zugangsdaten am gleichen Anschluss: Drosselung auf  576 kbit/s. Wir haben am gleichen Anschluss mehr als dreimal so viel Upload. Und das nur durch tauschen der Zugangsdaten.  Technisch ist also in jedem Fall mehr möglich. Jetzt ist der Provider gefragt. In diesem Fall 1&1.

Auch interessant: Die Möglichkeit dieser „Software-Drosselung“ beobachten wir nur an den neuen, splitterlosen Annex J und an VDSL-Anschlüssen. Die alten Annex B- Anschlüsse liefern die Geschwindigkeit die ursprünglich geschalten wurde. Hier gibt es auch keinen Unterscheid zwischen Telekom und 1&1 Zugangsdaten.

So erhöhen Sie Ihren Upload bei 1&1:

Wird in Ihrem Router auch eine „reale Bandbreite“ deutlich unter der möglichen angezeigt, haben Sie gute Chancen die Bandbreite mit einer Upload-Option zu erhöhen. Bitte denken Sie aber daran, dass 1&1 im Hintergrund mit verschiedenen Anbietern (z.B. Telekom, Telefonica, Voafone) zusammenarbeitet. Deshalb kann es vorkommen, dass diese Option aus technischen Gründen – oder weil der andere Provider einfach keinen Bock hat – nicht gebucht werden kann.

„1&1 Upload Option 1700“ und „Upload 40“ buchen

Die „1&1 Upload-Option 1700“  kostet 1,99 Euro/Monat und ist nur für die Tarife Doppel-Flat 16.000 und DSL 16 buchbar. Für Kunden mit DSL 6000-Tarifen bietet 1&1 derzeit leider keine Lösungen an. Nachfragen kann trotzdem nicht schaden.

Buchbar ist die Option „Upload 1700“ ausschliesslich beim 1&1 Kundenservice (Telefon: 0800-1013452).

[Update] Bei „DSL 100“ ist „Upload 40“ ab sofort standardmäßig inklusive. Wer noch einen alten Tarif hat, kann diesen in der Regel von der Hotline auf den neuen Tarif umstellen lassen oder man stellt unter https://vertrag.1und1.de eine Kündigung ein.  Die Kündigung muss im Normalfall per Telefon bestätigt werden. Statt die Kündigung wirklich zu bestätigen könnt Ihr die Gelegenheit nutzen und bessere Konditionen für euren Vertrag aushandeln. 🙂

Da diese Option vielen Mitarbeitern unbekannt ist, kann es nötig sein mehrmals hintereinander anzurufen um einen kompetenten Mitarbeiter an die Strippe zu bekommen. Aber bitte: freundlich bleiben. 🙂

Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Sollten Sie Fehler entdeckt haben, sind wir aber gerne bereit diese sofort zu korrigieren.[/vc_column_text][vc_message]

Voller Upload gewünscht?   Zur Telekom wechseln. Gleich hier.

[/vc_message][/vc_column][/vc_row]

Veröffentlicht unter Allgemein, Anbieter Know How | 11 Kommentare

1&1 Entstörungs-Garantie – Freimonat nach Störung

So funktioniert die 1&1 Entstörungs-Garantie:

Holen Sie sich eine komplette Monatsgrundgebühr zurück!

Geld, Euro, Rechnungen, Abzocke, Falle, Betrug1&1: „Fällt Ihr DSL-Anschluss aus (DSL-Leuchte an Ihrem Modem blinkt dauerhaft) oder Sie können nicht telefonieren, so melden Sie uns Ihre Störung bitte so schnell wie möglich. Geht Ihre Störungsmeldung an den Wochentagen Montag bis Donnerstag bis 12 Uhr bei uns ein, garantieren wir Ihnen die Störung im Laufe des nächsten Tages zu beheben. Bei Eingang einer Störungsmeldung an den Wochentagen Freitag, Samstag und Sonntag bzw. an Feiertagen kümmern wir uns sofort um die schnellstmögliche Problemlösung. Wenn in Einzelfällen die Mitwirkung unserer Netzvorleister (z. B. Deutsche Telekom) notwendig ist, beheben wir Ihre Störung spätestens am nächsten Werktag. Für die Behebung sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, d. h. Sie müssen für das Entstörungsteam:

  • telefonisch erreichbar sein
  • Ihre Fritz!Box eingeschaltet haben
  • und ggf. unserem Mitarbeiter den Zugriff auf Ihre Fritz!Box gewähren.

Können wir wider Erwarten unser Garantie-Versprechen nicht einhalten und sind Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nachgekommen, genügt ein kurzer Anruf und wir erstatten Ihnen für einen Monat die Grundgebühr! Und dies sogar noch bis zu 30 Tage nach Ihrer Störungsbehebung.“

Wichtig: Lassen Sie sich nicht abspeisen!

Die 1&1 Entstörgarantie ist vielen Mitarbeitern der 1&1 Rechnungs-Hotline (0800-1013452) völlig unbekannt. Deshalb weisen Sie bei der Reklamation bitte unbedingt auf die 1&1 Entstörgarantie hin. Der entsprechende Mitarbeiter wird sich dann bei seinem Vorgesetzen erkundigen und Ihnen in der Regel eine komplette Monatsgrundgebühr gutschreiben.

„Neue Regelungen“ oder „nicht bei Ihrem Vertrag“?

Oft verweisen 1&1 Mitarbeiter auf neue Vorschriften oder Regelungen. Ausserdem kommt immer wieder die Aussage, dass die Entstör-Garantie ausgerechnet bei Ihrem Tarif nicht gewährt werden kann. Von wegen! In diesem Fall können Sie darauf hinweisen, dass die 1&1 Entstörungs-Garantie auch im 1&1 Hilfe-Center zu finden ist:

1&1 Entstörungsgarantie - bei Störung 1 Monat gratis

1&1 Entstörungs-Garantie | Screenshot aus dem 1&1 Hilfe-Center vom 13.06.2017

Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Sollten Sie Fehler entdeckt haben, sind wir aber gerne bereit diese sofort zu korrigieren.

Veröffentlicht unter Allgemein, Anbieter Know How, Störungen | Ein Kommentar