Telekom / T-Online-Zugangsdaten in Router eingeben

Folgende Daten werden benötigt:

– Anschlusskennung (12-stellig)
– Zugangsnummer / T-Online-Nummer (meist 12-stellig)
– Mitbenutzernummer (für den Hauptnutzer immer 0001).
– Persönliches T-Online / Telekom Call & Surf / Magenta Zugangskennwort

(Diese Daten liegen in der Regel Ihrem Telekom Call & Surf- oder Magenta Paket bei)

Eingabe Benutzername:

Geben Sie nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein:

AnschlusskennungT-Online-Nummer#Mitbenutzernummer@t-online.de

So sollte Ihr Benutzername dann aussehen:

00012345678955012345678#0001@t-online.de

Wenn Ihre T-Online-Nummer weniger als 12 Stellen enthält, muss zwischen der T-Online-
Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen „#“ stehen.

Eingabe Kennwort:

In dieses Feld tragen Sie Ihr Zugangskennwort ein, dass Sie von T-Online,
bzw. von Telekom per Post erhalten haben.

Ergänzung für die Einwahl per 56k-Modem oder ISDN:

Benutzername:

Für die Einwahl per Modem oder ISDN muss der Zusatz „@t-online.de“ im Benutzernamen weggelassen werden.

Einwahl-Rufnummer:

Die Rufnummer für die Einwahl lautet: 0191011.

Für wen ist diese Beschreibung bestimmt?

Bei DSL-Routern der Telekom (z.B. Speedport W723V oder Speedport W724V) ist die Eingabe der Call & Surf-Zugangsdaten meist vorgegeben. Bei Routern die nicht mit der Telekom-Firmware „gesegnet“ sind (z.B. AVM Fritz!Box von 1&1, easybox von Vodafone, Draytek, TP-Link Router, usw.) müssen Sie die einzelnen Bestandteile des Benutzernamens nach einer bestimmten Reihenfolge eingeben. Diese gilt auch für die Einrichtung einer DFÜ-Netzwerkverbindung am PC.
Damit Sie Ihnen ein Anruf bei der Hotline erspart bleibt, haben wir diese Informationen auf dieser Webseite für Sie zusammengefasst.

Wichtiger Hinweis: Für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Webseite können wir keine Haftung übernehmen. Sollten Sie einen Fehler entdecken, so teilen Sie uns diesen bitte per eMail mit. Wir werden ihn schnellstmöglich korrigieren.

Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr.

Veröffentlicht unter Allgemein, Festnetz / DSL Tipps | 6 Kommentare

Handy-Mailbox abschalten per Tastencode

Viele Handynutzer wollen den oft lästigen Anrufbeantworter Ihres Mobilfunkanbieters abstellen.

So klappt’s im D-Netz, ganz einfach per Tastencode:

1. Kombination „##002#“ eintippen.
2. Auf Sendetaste (Hörer) drücken.
3. Mailbox deaktiviert!

Falls Sie die Mailbox mal wieder aktivieren wollen, finden Sie hier die Lösung:

1. Menü „Rufoption“ wählen.
2. Untermenü „Rufumleitung“.
3. Auswählen, wann Mailbox aktiv werden soll,
z.B. „keine  Antwort“.
4. „Alle Dienste“ wählen.
5. „Einrichten“
6. Nummer „3311“ für Mailbox angeben.
7. Sendetaste (Hörer) drücken.
8. Mailbox aktiviert!

Weitere Tastencodes zum Einstellen der Klingelzeit im Telekom-Netz:

Die sofortige Umleitung aller Anrufe auf die Mobilbox aktivieren:

**21*3311#

oder für die einzelnen Fälle separat einstellen:

Die Umleitung auf die Mobilbox bei ausgeschaltetem Mobiltelefon aktivieren:

**62*3311#

Die Umleitung auf die Mobilbox im Besetztfall (laufendes Telefonat) aktivieren:

**67*3311#

Die Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) aktivieren:

**61*3311#

Den Zeitraum bis zur Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) einstellen:

**61*3311**XX# (XX muss durch den gewünschten Zeitraum in Sekunden ersetzt werden)

Für den Zeitraum bis zur Umleitung stehen die folgenden Zeiten zur Verfügung:

.. nach 5 Sekunden: **61*3311**5#

.. nach 10 Sekunden: **61*3311**10#

.. nach 20 Sekunden: **61*3311**20#

.. nach 25 Sekunden: **61*3311**25#

.. nach 30 Sekunden: **61*3311**30#

Rufumleitung für die einzelnen Fälle separat einstellen:

Die Umleitung auf die Mobilbox bei ausgeschaltetem Mobiltelefon deaktivieren:

##62*3311#

Die Umleitung auf die Mobilbox im Besetztfall (laufendes Telefonat) deaktivieren:

##67#

Die Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) deaktivieren:

##61#

Die sofortige Umleitung aller Anrufe auf die Mobilbox deaktivieren:

##21#

Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren!

Veröffentlicht unter Allgemein, Handy-Tipps | Kommentare deaktiviert für Handy-Mailbox abschalten per Tastencode